Die
Römer
Die über 1.000 jährige Geschichte des römischen Imperiums
hat die Entwicklung Europas während des gesamten Mittelalters
und der Neuzeit nachhaltig beeinflußt - und selbst heute sind
noch Spuren der Römer und ihrer Kultur, der Verfassung, Wirtschaft
und nicht zuletzt ihrer Wissenschaften und Kunst überall faßbar.
Doch nicht nur das: In den letzten Jahren hat sich die Reenactment-Szene
endlich auch hier in Deutschland des Themas Antike angenommen, und
inzwischen gibt es eine bunte Vielzahl von römischen Reenactment-Gruppen,
die diese faszinierende Epoche wieder lebendig werden lassen.
Aus
dem Inhalt:
Wir
haben diese Entwicklung zum Anlaß genommen, unsere
vierte Codex-Ausgabe nun jener Zeit zu widmen. Von den frühesten
Anfängen der Republik über den Glanz der Kaiserzeit bis
zum Niedergang des inzwischen gespaltenen Imperiums im Zuge der
Völkerwanderungszeit spannen wir den Bogen. Aber wir zeigen
auch, daß die römische Epoche aus sehr viel mehr als
nur Krieg und Politik, Legionen und Feldzeichen bestand. Das alltägliche
Leben, die Religion, Kunst und Kultur, Luxus und Prunk stehen ebenso
im Mittelpunkt dieser Ausgabe - und selbstverständlich gibt
es in gewohnter Karfunkel-Qualität auchwieder Schnittmuster,
Bauanleitungen, Reenactment, einen Streifzug durch die deutsche
Römerszene und einen großen Anhang mit den interessantesten
Museen und Schauplätzen der Römerzeit in ganz Europa!
Wir haben uns dabei ganz bewußt dafür
entschieden, bis auf die bekanntesten Eigennamen und Titel stets
die lateinische Schreibweise für Fachbegriffe beizubehalten,
natürlich mit deutscher Erläuterung oder Übersetzung.
Unser Dank gilt auch diesmal wieder den zahlreichen Aktiven aus
der "Szene",
den Museen, Archiven und Tourismusbüros und nicht zuletzt unseren
Autoren und Fotografen für die tatkräftige Unterstützung!
Claudia Beckers-Dohlen
|